Türkise Fahrzeugleuchten zeigen automatisiertes Fahren an
Mercedes-Benz ist der erste Automobilhersteller, der in Deutschland die Genehmigung für spezielle Markierungsleuchten beim automatisierten Fahren erhalten hat. Sie gilt bundesweit für Erprobungszwecke und ist zunächst bis Juli 2028 befristet. mehr …
„Die deutsche Autoindustrie hat zu lange gedacht, gute Hardware reicht. Aber im digitalen Zeitalter verkauft sich kein Auto mehr ohne erstklassige Software – und da haben die Chinesen längst verstanden, worauf es ankommt.“
Softwareexperte René Schröder , RegSus Consulting
Leseempfehlung der Redaktion
Wasser pumpen nach Bedarf
Kfz-Profis werden es immer häufiger mit den sogenannten schalt- oder regelbaren Wasserpumpen zu tun bekommen. Verschiedene Teilelieferanten reagieren darauf und versorgen den freien Teilemarkt mit solchen Komponenten. Krafthand erklärt, warum zunehmend schaltbare Wasserpumpen zum Einsatz kommen und wie sie funktionieren. mehr …
Der italienische Bremsenhersteller führt erstmalig Bremsscheiben und -beläge mit Carbon-Ceramic-Material (CCM) für den Ersatzteilmarkt ein, die bislang der Erstausrüstung vorbehalten waren. Die Scheiben zeichnen sich, im Vergleich zu Bremsscheiben aus Gusseisen, durch eine 50-prozentige Gewichtsreduzierung, einen konstanteren Reibwert und eine geringere Verformung bei allen Fahrkonditionen aus.
Kältemittel-Polymerisation bald Vergangenheit?
Immer wieder gibt es Fälle von Polymerbildung, die zu teuren Schäden an Klimaservicegeräten führen. Krafthand hat sich über die Ursachen mit Experten von Honeywell aus Amerika unterhalten, die zudem von einem modifizierten Kältemittel R1234yf sprechen. mehr …
Einführung in die Fehlersuche am EA 288 evo
Volkswagens EA-288-evo-Motor weist gegenüber seinem Vorgänger einige Innovationen auf. Krafthand erklärt in drei Teilen die wichtigsten Details zu Funktion und Diagnose des Einspritzsystems, des AGR- und DPF-Systems sowie dem speziellen SCR-Twindosing. mehr …
Chancengleichheit für Werkstätten
Mit der Bereitstellung der Software für den HU-Adapter sollen Kfz-Betriebe für die Vorbereitung auf eine HU dieselben Voraussetzungen wie Prüforganisationen erhalten. Über den Stand der Dinge informiert Günter Friedl vom Kfz-Gewerbe Bayern. mehr …
Austausch von HV-Batterien aufgrund von Sicherheitsrisiken
Krafthand ist auf die Aussage gestoßen, dass HV-Batterien in zwei Fällen aufgrund eines Sicherheitsrisikos nicht mehr genutzt werden dürfen, auch wenn sie zu 100 % intakt sind. Kfz-Versicherungen würden diese nicht abdecken. Doch stimmt das? mehr …
Stromer zuverlässiger als Verbrenner
Der ADAC analysierte die Pannen von 159 Fahrzeugmodellen im Jahr 2024 und listet das Ergebnis in der Pannenstatistik 2025 auf. Insgesamt wurde ein erneuter Anstieg gegenüber dem Vorjahr auf mehr als 3,6 Millionen Einsätze verzeichnet. mehr …
Werkstattpraxis
Praxistipp
Geräusche und Vibrationen aus der Pedalerie
Hin und wieder berichten Fahrer eines Fiat 500L von Geräuschen, die schwer zuordenbar sind. Einige nehmen sie aus dem Pedalbereich wahr, andere aus dem Motorraum. mehr …
Automobiltechnik
Rückrufe
Ölstrahldüse möglicherweise beschädigt
Krafthand informiert regelmäßig über Rückruf- und Serviceaktionen der Fahrzeughersteller sowie deren Abhilfen. Dieses Mal geht es um die Alfa-Romeo-Modelle Giulia und Stelvio. mehr …
Werkstattrecht
Garantieverweigerung (un-)möglich durch OEM
Kann ein Fahrzeughersteller eine Garantieleistung verweigern, wenn die freie Werkstatt eine Wartung nicht exakt nach dessen Vorgaben ausführt? Und muss diese dann haften? Entgegen dem, was man erwarten würde, nicht unbedingt. mehr …
Wann ein Neuwagen seinen Namen verdient
Bei der Frage, ob es sich bei einem Fahrzeug um einen Neuwagen handelt oder nicht, kommt es zwischen Verkäufer und Käufer mitunter zu Unstimmigkeiten. Der Bundesgerichtshof hat jüngst allerdings klargestellt, wann ein Fahrzeug als neu gilt und wann nicht. mehr …
Neueste Kommentare:
Rüttelndes S-tronic-Getriebe
Unfallursache Bremsen
Rüttelndes S-tronic-Getriebe
Ölstandsensor – Aufbau, Funktion & Prüfung
Softwarefehler im Batteriemanagementsystem