Leseempfehlung der Redaktion
Einzelfunken-Zündspulen richtig prüfen
Ob Einzelfunken-Zündspulen defekt sind, lässt sich mit einem Tausch der Spulen untereinander eruieren. Wandert der Fehler mit, ist die Spule defekt. Wenn nicht, kann manuelles Prüfen weiterhelfen, um möglichen anderen Ursachen auf die Schliche zu kommen. mehr …
Ladeleistung mit Fluid-Konnektoren optimieren
Freudenberg hat sein Portfolio von HV-Batteriekomponenten erweitert und bietet nun Fluid-Konnektoren für das Thermomanagement an. Diese sollen dabei helfen, den Spagat zwischen größerer Batterie-Ladekapazität und schnelleren Ladevorgängen zu meistern. mehr …
Hilfsmittel für die Reifenmontage
Seit dem 4. August läuft die Roadshow 2025 von Wegmann Automotive, die am 31. August endet. Dabei sollen rund 500 Reifenfachhändler angefahren werden und einen Überblick über aktuelle Hilfsmittel für Reifenmontage und Auswuchten erhalten. mehr …
Werkstattpraxis
Praxistipp
AHK über Nacht codiert
Eine Nacht über einen Fehler zu schlafen, kann helfen, zumindest im übertragenen Sinn. Bei der nachgerüsteten Anhängekupplung eines Caravelle war das Codierproblem aber tatsächlich am Folgetag behoben. Krafthand-Leser Neimcke hatte dafür eine gute Erklärung. mehr …
Sporadisches Kontaktproblem
Der BMW 120D eines Kunden sprang sporadisch nicht an, teils mit zwei Wochen ohne Probleme. Nach etlichen Checks brachte ein „Klopftest“ den Mechaniker auf die richtige Fährte. mehr …
Automobiltechnik
Rückrufe
Werkstattrecht
Kann fehlende Inspektionsrechnung wirklich zur Ablehnung der Garantie führen?
Kürzlich erreichte die Redaktion eine Frage von Krafthand-Leser Klaus Lang zu seinem Hyundai i30 Fastback 1,5 l bezüglich der fünfjährigen Garantie. Darauf gibt es nun Antworten mit mehreren – auch für freie Werkstätten relevanten – Facetten. mehr …
Neueste Kommentare:
Ein Motoröl für (fast) alle
100 Jahre Osram: die Meilensteine
100 Jahre Osram: die Meilensteine
Wem soll das nützen?
Gewindereparatur ohne Materialabtrag